„Das hat ja messerscharf gepasst“, so die Aussage einer Besucherin des vierten Internationalen Erntedankfestes am 3. Oktober 2025 in Borghorst. Gemeint war die Sache mit dem Wetter: Nur wenige Regentropfen trauten sich während der Veranstaltung vom Himmel zu fallen!
Die gut besuchte Veranstaltung auf dem Platz vor der Familienbildungsstätte Steinfurt vereinte Menschen aus vielen verschiedenen Nationen zu gemeinsamen Gesprächen und zum Meinungsaustausch.
Vielfältige Speisen und Kuchen waren von vielen Unterstützern, in Teilen unterstützt von Susanne Imhoff, lecker gekocht und gebacken worden. Es zeigte sich einmal mehr die große Bandbreite internationaler Ernährungsgewohnheiten.
Neben einer Hüpfburg gab es für die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele Luftballons, Seifenblasen-Sets (Der 5. Oktober ist jedes Jahr der Welt-Seifenblasen-Tag!) und die vielfältige Möglichkeit, sich schminken zu lassen. Carina Goldschmidt, Kim König, Nadine und Max Kauermann sowie Kristina Technau standen fast ohne Pause für die Erreichung wunderschöner Ergebnisse zur Verfügung.
Eine Apfelpresse wurde von der St.-Elisabeth-Schule in Burgsteinfurt bereitgestellt. Die Ausbeute an Äpfeln war ja in diesem Jahr besonders reichlich. Es konnten Äpfel mitgebracht werden, um als Most wieder mit nach Hause gebracht zu werden. Auch die Obstretter des Vereins WieWollenWirLeben e.V. hatten fleißig gesammelt und Äpfel zur Verfügung gestellt.
Dieser Verein veranstaltete auch eine von Ulli Ahlke und dem Geschäftsführer des Vereins Ralf Binow initiierte Umfrage zur Lebenszufriedenheit („persönliche Werte“) in Steinfurt, die gut angenommen wurde. Es fanden sich viele auskunftsbereite Steinfurterinnen und Steinfurter. Diese Umfrage, so wurde angekündigt, sollte auch am Sonntag auf dem Burgsteinfurter Erntedankfest am 5. Oktober fortgesetzt werden.
Der Kreisimkerverein Steinfurt e.V. mit Klaus Wierling präsentierte auf seinem Stand alles Wissenswerte rund um die Bienen und die Imkerei.2
Die Klimapaten des Heimatvereins Burgsteinfurt, vertreten durch das Team um Rita Wolf, hatten reichlich Empfehlungen für das neue Frühjahr parat.
Die neue Edith-Goldstein-Kita des ASB Münsterland e.V. in Burgsteinfurt am Veltruper Kirchweg mit der Leiterin Sonja Petersen animierte die jüngeren Besucherinnen und Besucher, an einem Glücksrad auf die Gewinnerseite zu kommen.
Der neugewählte und künftige Bürgermeister der Stadt Steinfurt, Christian Franke, ließ es sich nicht nehmen, samt Familie das Erntedankfest zu besuchen. Auch eine angebotene Rikschafahrt ließ er nicht aus.
Wie in den vorangegangenen Jahren stellte die Firma Kater Kaffee die Versorgung der Besucherinnen und Besucher mit ihren leckeren Produkten sicher.
Musikalisch bestens unterhalten wurden alle Gäste der Veranstaltung von den Imhoff-Sisters Carla und Ina sowie der Volker-Leiß-Band mit Volker Leiß, Hans-Ralf Waterkamp, Wollo Seidel und Thomas Krause.
Aufgrund allgemeiner großer Zufriedenheit mit einer derartigen Veranstaltung wurde der Wunsch nach einer Wiederholung im kommenden Jahr geäußert. Jan-Philip Zimmermann, der Leiter der Familienbildungs-stätte Steinfurt, schloss sich dieser Meinung an und wird sich dafür ein-setzen, dass die anstehenden Renovierungs- und Umbaumaßnahmen am Gebäude erst nach dem 3. Oktober 2026 begonnen werden. So besteht eine reelle Aussicht auf ein erneutes erfolgreiches Event im kommenden Jahr.
Artikel kommentieren