Gesundheit, Bildung, Kultur und Soziales

Unser Ortsverband setzt sich aktiv für die Förderung und Entwicklung unserer Stadt und ihrer Bewohner ein. Ein zentraler Fokus liegt auf der Erstellung eines fundierten Schulentwicklungskonzeptes, um die Zusammenarbeit zu stärken und die Zukunft unserer Schulen langfristig zu sichern. Wir setzen uns für die flächendeckende Einführung von Schulsozialarbeit und Schulpsychologie ein, um allen Schülerinnen eine umfassende Unterstützung bieten zu können.

Zudem fordern wir den Ersatz veralteter Container-Gebäude durch moderne Neubauten, die den Bedürfnissen von Schülerinnen und Lehrkräften gerecht werden.

Darüber hinaus ist uns die Sicherstellung einer langfristigen medizinischen Grundversorgung wichtig. Gemeinsam mit dem Kreis, der Bezirksregierung und dem Land NRW möchten wir eine Perspektivplanung entwickeln, die für die Gesundheit unserer Bürger*innen sorgt. Ein weiteres Anliegen ist die Einrichtung einer Bürgerbushaltestelle bei der „Tafel“, um die Mobilität und den Zugang für Bedürftige zu erleichtern.

Sportvereine sind essenzieller Bestandteil einer lebendigen Gemeinschaft, und daher setzen wir uns für eine ausgewogene finanzielle Ausstattung aller Vereine ein. Ebenso fördern wir die regelmäßige Durchführung von Gemeinschaftsveranstaltungen, wie das Offene Rathaus, Bürgerfeste, den Tag der Vereine, den Tag des Ehrenamtes und Feste für kulturelle Vielfalt und gegen Rassismus. Auch das Jubiläum „50 Jahre Steinfurt“ im Jahr 2025 soll gebührend gefeiert werden.

Ein besonderes Anliegen ist die Wiederbelebung der Projekte „Jugendbeirat“ und „Jugendparlament“, um jungen Menschen eine Stimme zu geben und ihre Beteiligung an Entscheidungen zu fördern. Mit diesen Maßnahmen möchten wir eine starke, nachhaltige und solidarische Gemeinschaft schaffen, die jeden Einzelnen wertschätzt und unterstützt.

Wir regen an und unterstützen:

  • die Erstellung eines fundierten Schulentwicklungskonzeptes zur Stärkung der Zusammenarbeit und zukunftsfähigen Sicherung der Schulen.
  • Schulsozialarbeit/Schulpsychologie an allen Schulformen.
  • den Ersatz maroder Container-Gebäude an Schulen durch entsprechenden Neubau.
  • die Erstellung einer Perspektivplanung zur Sicherung der zukünftigen medizinischen Grundversorgung (in Zusammenarbeit mit Kreis, Bezirksregierung, Land NRW).
  • die Einrichtung einer Bürgerbushaltestelle an der „Tafel“.
  • eine ausgewogene finanzielle Ausstattung aller Sportvereine.
  • die vermehrte Durchführung von gemeinschaftlicher Veranstaltungen, wie z. B. Offenes Rathaus, Bürgerfest, Tag der Vereine, Tag des Ehrenamtes, Fest für kulturelle Vielfalt und gegen Rassismus, 50 Jahre Steinfurt (2025) etc..
  • Wiederbelebung der Projekte „Jugendbeirat“ und „Jugendparlament“

Die neusten Beiträge zum Thema:

  • Stark besuchte Berufswahlmesse im MLH!
    Es ist früh am Sonntagmorgen, als sich am Martin-Luther-Haus einiges in Bewegung setzt. Vera und Frank Menzel haben Rindenmulch, Laubbläser und einen Minibagger im Gepäck, Alfred Spinne einen Dachstuhl im […]
  • Mahnwache für Demokratie und Menschenrechte
    Am Samstag den 22.02.2025 ab 11 Uhr in Steinfurt-Borghorst, Platz Auf dem Schilde. Seid dabei!
  • Besuch des Hof Große Kleimann – „Dritter Ort“
    Tradition und Zukunft – das ist ein Spannungsbogen, der nur selten in Einklang gebracht werden kann. Jetzt ist es gelungen: der ehemalige Hofladen am Hof Große Kleimann kann auf eine […]
  • Besuch des Martin-Luther-Hauses mit inhaltlichem Austausch
    Max Kauermann und Sebastian Alfers mit BM-Kandidat Christian Franke sowie den FWS beim MLH Es ist schon beeindruckend, was Volker Overesch und seinen Mitstreitern an der Wettringer Straße gelungen ist: […]
  • Ein starkes Zeichen für die Demokratie!
    Die Demonstration am 27.1.24 auf dem Marktplatz in Burgsteinfurt setzt ein starkes Zeichen für unsere Demokratie und gegen Rechts. Über 2.000 Teilnehmende aus allen Altersgruppen und gesellschaftlichen Schichten machten klar: […]
  • GRÜNER Stammtisch
    Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Steinfurt lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich am 17. Mai 2023 um 19:30 Uhr bei „Schuster“, Münsterstr. 30 in Borghorst zu einem Stammtisch ein. Beim Stammtisch […]
  • Haushaltsrede 2023 der GRÜNEN Fraktion
    Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, verehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Haushalt 2023, wie er uns jetzt vorliegt, ist mit ca. 105 Millionen € Volumen ein Rekordhaushalt. Geplant […]
  • Fraktionsklausur von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
    Große soziale Herausforderungen kommen. Die Fraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN trafen sich am Samstag, den 15.10.2022 zu ihrer diesjährigen Klausurtagung zum Thema Soziales. Der erste Beigeordnete Michael Schell […]
  • GAL und Bündnis 90/Die Grünen beantragen „Begrüßungspaket für Neugeborene“
    Die beiden grünen Ratsfraktionen fordern in ihrem gemeinsamen Antrag, dass in Steinfurt ein Unterstützungsprogramm für neugeborene Kinder und ihre Eltern geschaffen wird. Dieses soll zukünftig finanzielle, sachliche sowie beratende Hilfen […]