Wirtschaft

Unser Ortsverband engagiert sich aktiv für die Stärkung der lokalen Wirtschaft und die Förderung sozialer sowie nachhaltiger Konzepte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Beseitigung von Leerständen in den Innenstädten. Durch kreative Ansätze wie Repair-Cafés, Anti-Rost-Initiativen, Ausstellungen, „Stuhltouren“, Leihbars, Upcycling-Angebote, Unverpackt-Läden, Pop-up-Verkäufe und die Schaffung von Coworking-Räumen möchten wir diese Flächen wiederbeleben und sinnvoll nutzen.

Die Belebung der Wochenmärkte ist uns ebenfalls ein großes Anliegen. Sie sind ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Regionalversorgung und fördern nicht nur den Austausch, sondern auch die Wertschätzung regionaler Produkte. Zudem setzen wir uns für den Kauf oder die Verpachtung von Gewerbeflächen ein, um neue wirtschaftliche Chancen zu ermöglichen.

Besonders wichtig ist uns die Unterstützung von Start-Up-Unternehmen. In deren Anfangszeit möchten wir Räumlichkeiten bereitstellen, damit innovative Ideen und Geschäftsmodelle Fuß fassen können. Die Intensivierung der Zusammenarbeit mit der Fachhochschule, der Steinfurter Marketing und Touristik sowie den Stadtwerken liegt uns ebenfalls am Herzen, um Synergien zu nutzen und gemeinsame Projekte voranzutreiben.

Darüber hinaus fördern wir gezielt Unternehmen, die soziale und ökologische Konzepte verfolgen. Diese Firmen leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Gemeinschaft und die Umwelt, und ihr Erfolg ist uns ein wichtiges Anliegen.

Mit diesen Maßnahmen wollen wir die wirtschaftliche und soziale Vitalität unserer Region stärken und eine nachhaltige, innovative Zukunft gestalten.

Wir arbeiten weiter intensiv mit an:

  • der Beseitigung der Leerstände in den Innenstädten u. a. mit Hilfe von Repair-Cafe, Anti-Rost-Initiative, Ausstellungen, „Stuhltour“, Leihbar, Upcycling, Unverpackt-Laden, Pop-up-Verkauf, Coworking Räume…
  • der Belebung der Wochenmärkte zur Stärkung der nachhaltigen Regionalversorgung.
  • dem Kauf bzw. der Verpachtung von Gewerbeflächen.
  • der Unterstützung von Start-Up-Unternehmen durch zur Verfügung gestellte Räumlichkeiten in der Anfangszeit.
  • der Intensivierung der Zusammenarbeit mit der FH, der Steinfurter Marketing und Touristik sowie den Stadtwerken.
  • der Förderung von Firmen mit sozialen und ökologischen Konzepten.

Die neusten Beiträge aus dem Bereich:

  • Stark besuchte Berufswahlmesse im MLH!
    Es ist früh am Sonntagmorgen, als sich am Martin-Luther-Haus einiges in Bewegung setzt. Vera und Frank Menzel haben Rindenmulch, Laubbläser und einen Minibagger im Gepäck, Alfred Spinne einen Dachstuhl im…
  • GRÜNER Stammtisch
    Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Steinfurt lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich am 17. Mai 2023 um 19:30 Uhr bei „Schuster“, Münsterstr. 30 in Borghorst zu einem Stammtisch ein. Beim Stammtisch…
  • Haushaltsrede 2023 der GRÜNEN Fraktion
    Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, verehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Haushalt 2023, wie er uns jetzt vorliegt, ist mit ca. 105 Millionen € Volumen ein Rekordhaushalt. Geplant…
  • MdL Norwich Rüße bei“Lernen fördern“
    Bei einem Besuch des Landtagsabgeordneten Norwich Rüße am 9.Mai konnte Beate Ringele als Leiterin von „Lernen fördern“ in Steinfurt von den großen Erfolgen des Bildungs- und Teilhabestandortes berichten. Der „Lernen…
  • Gärtnerei vor Herausforderungen
    MdL Norwich Rüße besucht Camphill Bei einem Besuch der Gärtnerei der Camphill Gemeinschaft am 28.4.22 in Burgsteinfurt informierte sich Norwich Rüße und der Ortsverein Bündnis90 / Die Grünen über die…
  • Bauen mit sozialem Gewissen
    Bündnisgrüne bei Feldmann Bau GmbH Baugebiet Eichenallee, PV-Anlagen, Wärmepumpen, nachhaltiges Bauen, zukunftsfähige Baustoffe, dies sind nur einige Themen, die während des Besuchs des Ortsvereins Bündnis90 / Die Grünen am 28.4.22 …