„Lebenswertes Steinfurt – Für alle, heute und morgen“

Steinfurt steht 2025 vor Herausforderungen, aber auch vor großen Chancen. Als Verwaltungszentrum mit touristischer Anziehungskraft und eigenem Krankenhaus ist die Stadt ein wichtiger Anker in der Region und Wirtschaftsfaktor. Landwirtschaft, Handwerk, Gewerbe und Energieerzeugung bilden das Rückgrat der Kommune. Die Fachhochschule bringt Fachkräfte hervor, die in Start-ups Innovationen vorantreiben.
Diese starke Gemeinschaft gilt es zu bewahren und weiterzuentwickeln. Bürger:innen sollen aktiver in kommunale Entscheidungen einbezogen werden. Unser Ziel: ein lebenswertes, nachhaltiges und solidarisches Steinfurt, das allen gerecht wird. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft!
Unsere Ziele für Steinfurt
Erfahren Sie mehr über unsere konkreten Ziele unter den folgenden Unterpunkten!

Bildung, Kultur und Sport
Wir wollen Steinfurt zu einem Ort machen, an dem alle Menschen ihre
Fähigkeiten entwickeln können
Unsere Kandidaten_innen für Steinfurt
Jede Bürgerin und jeder Bürger hat die Möglichkeit, eine direkte Stimme für die Zukunft unserer Stadt abzugeben. Ihr Wahlkreis bestimmt Ihren persönlichen Direktkandidaten – wer das ist, erfahren Sie auf Ihrem Benachrichtigungsschreiben zur Wahl.
Hier stellen sich die Kandidaten_innen vor: Erfahren Sie mehr über die Menschen, die sich für Ihre Interessen einsetzen und unsere Stadt aktiv mitgestalten möchten!
Kommunalwahl 2025 in NRW – Was wird gewählt und wie funktioniert’s?
Am 14. September 2025 findet in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahl statt. Dabei entscheiden die Bürgerinnen und Bürger über wichtige politische Ämter und Gremien in Steinfurt. Hier erfährst du, was gewählt wird, wie viele Wahlzettel du bekommst, wie viele Kreuze du machen musst – und was die Gewählten eigentlich tun.
Was wird gewählt?
In Steinfurt bekommst du vier Wahlzettel. Gewählt werden:
Amt/Gremium | Wer wird gewählt? | Was machen sie? |
---|---|---|
Stadtrat | Die Vertreter deiner Stadt | Entscheiden über lokale Themen wie Schulen, Straßen, Kultur, Finanzen etc. |
Kreistag | Die Vertreter des Landkreises | Zuständig für überregionale Aufgaben wie Krankenhäuser, ÖPNV, Müllentsorgung |
Bürgermeister/in | Die Leitung deiner Stadt oder Gemeinde | Führt die Verwaltung, repräsentiert die Kommune, setzt politische Entscheidungen um |
Landrat/Landrätin | Die Leitung des Landkreises | Ähnlich wie der Bürgermeister, aber auf Kreisebene – Verwaltung und Repräsentation |
Wie viele Kreuze darf ich machen?
Du machst pro Wahlzettel genau ein Kreuz – also:
- 1 Kreuz für den Stadtrat
- 1 Kreuz für den Kreistag
- 1 Kreuz für den Bürgermeister
- 1 Kreuz für den Landrat
Wie wird gewählt?
- Bei den Rats- und Kreistagswahlen wählst du mit deinem Kreuz sowohl eine Person im Wahlbezirk als auch die Partei, die dahintersteht.
- Bei der Bürgermeister- und Landratswahl gilt: Wer im ersten Wahlgang mehr als 50 % der Stimmen bekommt, ist gewählt. Falls niemand diese Mehrheit erreicht, gibt es am 28. September 2025 eine Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten.
Wer darf wählen?
Alle, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind, seit dem 29.08.2025 in Steinfurt gemeldet sind und die deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit besitzen, dürfen wählen.
Achte am besten darauf, dass du deine Wahlbenachrichtigung und deinen Personalausweis mit ins Wahlbüro mitnimmst.