Mobilität

Unser Ortsverband setzt sich aktiv für eine Verkehrspolitik ein, die Menschen und Umwelt gleichermaßen in den Mittelpunkt stellt. Dabei möchten wir dem Vorrang von Fußgängern und Radfahrern gegenüber dem Autoverkehr mehr Gewicht verleihen, um eine sicherere und lebenswertere Umgebung zu schaffen.

Ein wichtiger Schritt ist die Umstellung des Innenstadtverkehrs auf Tempo 30 sowie die Einführung einer Tempo-70-Begrenzung auf der Hauptstraße BF-BO,

um die Verkehrssicherheit und den Umweltschutz zu verbessern. Ebenso setzen wir uns für den Ausbau, die Sicherung und die bessere Vernetzung innerstädtischer und überregionaler Radwege ein, damit nachhaltige Fortbewegung komfortabler und attraktiver wird.

Wir fördern die Einrichtung einer kostenlosen Buslinie zwischen BF-BO mit zusätzlichen Haltestellen sowie eine engere Taktung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV), um die Mobilität für alle Bürger*innen effizienter und zugänglicher zu gestalten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Anschaffung eines zweiten Bürgerbusses mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb, um emissionsfreie Mobilität voranzutreiben.

Unser Engagement umfasst zudem eine kommunale Förderung der Umstellung auf Kraftfahrzeuge mit elektrischen oder wasserstoffbasierten Antrieben. Dazu zählen neue Schnellladestationen für E-Autos und E-Bikes sowie zusätzliche Wasserstofftankstellen für Busse, Bahnen und den Schwerlastverkehr, um die Infrastruktur für nachhaltige Mobilität auszubauen.

Wir möchten auch die Nutzung von Lastenrädern und -anhängern durch finanzielle Anreize und ausgewiesene Parkmöglichkeiten fördern, um Bürger*innen eine umweltfreundliche Alternative für Transport und Alltag zu bieten. Darüber hinaus setzen wir uns für die weitere Förderung und den Ausbau des Carsharing ein, um ressourcenschonende Mobilitätslösungen zu etablieren.

Mit diesen Maßnahmen tragen wir aktiv zur Verkehrswende bei und schaffen eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität in unserer Region.

Wir fordern:

  • dem Vorrang von Fußgängern und Radfahrern gegenüber dem Autoverkehr mehr Gewicht zu verleihen.
  • die Umstellung des Innenstadtverkehrs auf Tempo 30, eine Tempo 70-Begrenzung auf der Hauptstraße BF-BO.
  • den Ausbau, die Sicherung und eine bessere Vernetzung der innerstädtischen und überregionalen Radwege.
  • die Einrichtung einer kostenlosen Buslinie zwischen BF-BO, mit zusätzlichen Haltestellen.
  • eine engere Taktung des ÖPNV.
  • die Anschaffung eines 2. Bürgerbusses mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb.
  • eine kommunale Förderung der Umstellung auf Kraftfahrzeuge mit elektronischem oder wasserstoffbasierendem Antrieb.
  • neue Schnellladestationen für E-Autos und E-Bikes sowie zusätzliche Wasserstofftankstellen, insbesondere für Bus, Bahn und Schwerlastverkehr.
  • ein Förderprogramm für die vermehrte Nutzung von Lastenrädern und -anhängern für SteinfurterInnen, finanzielle Anreize und ausgewiesene Parkmöglichkeiten.
  • die weitere Förderung und den Ausbau des Carsharing.

Die neusten Beiträge aus dem Bereich:

  • Besuch des Martin-Luther-Hauses mit inhaltlichem Austausch
    Max Kauermann und Sebastian Alfers mit BM-Kandidat Christian Franke sowie den FWS beim MLH Es ist schon beeindruckend, was Volker Overesch und seinen Mitstreitern an der Wettringer Straße gelungen ist:…
  • STATDTRADELN
    STADTRADELN ist eine super Kampagne des Klima-Bündnis zur Fahrradförderung und zum Klimaschutz. Registriere Dich jetzt und radel mit in unserem Team! Vom 18.05. bis zum 07.06.2022 heißt es wieder kräftig in die Pedale…
  • GRÜNER Stammtisch
    Der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Steinfurt lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich am 17. Mai 2023 um 19:30 Uhr bei „Schuster“, Münsterstr. 30 in Borghorst zu einem Stammtisch ein. Beim Stammtisch…
  • Haushaltsrede 2023 der GRÜNEN Fraktion
    Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, verehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Haushalt 2023, wie er uns jetzt vorliegt, ist mit ca. 105 Millionen € Volumen ein Rekordhaushalt. Geplant…
  • Radtour Mobilität
    Im Rahmen einer Radtour zum Thema Mobilität informierten sich Mitglieder des Ortsverbands BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN am 16. September 2022 über die Situation auf Steinfurts erster Fahrradstraße, dem Nünningsweg.…
  • Stadt beschafft weitere Geschwindigkeitsmesser – Förderprogramm Lastenräder kommt – Die Arbeit der Grünen wirkt!
    Die Steinfurter Grünen setzen sich laufend für eine erhöhte Verkehrssicherheit ein. Wir konnten den Rat in den vergangenen Haushaltsberatungen davon überzeugen, hierfür mehr Geld in die Hand zu nehmen. Daher…
  • Unsere Raddemo für die Verkehrswende!
    Am Samstag haben wir als Grüner Ortsverband zusammen mit unserer Bundestagskandidatin Alexandra Schoo für die Verkehrswende demonstriert. Per Fahrradkorso sind wir vom historischen Markt in Burgsteinfurt zum Platz auf dem…
  • Save the date – 04.09.2021 Rad-Demo
    Am Samstag, den 04.09.2021, veranstalten wir eine Rad-Demo für eine bessere Mobilität im ländlichen Raum. Sei auch Du dabei und trage dir den Termin schon jetzt in Deinen Kalender ein!
  • Förderprogramm für Lastenräder
    Die Grünen setzen sich für die Schaffung eines „Förderprogrammes zur Anschaffung von Lastenrädern & -anhängern“ ein Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat jetzt ein entsprechenden Antrag gestellt, welcher die…